Bitcoin befindet sich immer noch in einer No-Trade-Zone, da BTC um 9.300 US-Dollar Support kämpft

Ein weiteres Wochenende hat begonnen und Bitcoin steht wieder im Rampenlicht, da der König von Crypto seit letzter Woche einige sehr ereignislose Tage hatte. Um den 10. Juni herum versuchte Bitcoin erneut, 10.000 US-Dollar zu erhalten.

Infolgedessen fiel sie fast sofort auf rund 9.100 USD und hat seitdem seit dem 11. Juni einige ernsthafte Seitwärtsbewegungen erlebt. Seit über einer Woche pendelt BTC zwischen 9.600 und 8.900 US-Dollar und bietet die perfekte Umgebung für erfahrene Scalper, aber verwirrende Swing-Trader, die größere Bewegungen auf den Kryptomärkten bevorzugen.

BTC befindet sich immer noch in einer No-Trade-Zone

Die Unsicherheit von Bitcoin, sich nach oben oder unten zu bewegen, hat viele Händler gezwungen, am Rande zu sitzen, während sie auf ein angemessenes Signal für den nächsten Schritt von BTC warten. Beim letzten wöchentlichen Schluss war hier klar, dass BTC die Unterstützungszone von 9.300 USD verlieren würde. Ein zinsbullischer Aktienmarkt, der von der Fed, der Europäischen Zentralbank und der Bank of England ausgelöst wurde und mehr Geld druckte, hat BTC jedoch erneut dazu veranlasst, erneut 10.000 US-Dollar zu versuchen.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich Bitcoin seit dem Coronavirus-Absturz Mitte März als stark korreliert mit den globalen Aktienmärkten erwiesen hat.

Mit diesem Konflikt zwischen der technischen Analyse, die auf eine Abwärtsbewegung hindeutet, und dem Pumpen der Aktienmärkte kann geschlossen werden, dass sich Bitcoin in einer klaren Nichthandelszone befindet.

Bei der Überprüfung des täglichen BTC / USDT-Charts mit freundlicher Genehmigung von Tradingview kann Folgendes beobachtet werden.

Die üblichen Unterstützungszonen von 9.150 USD, 9.050 USD und 8.900 USD sind weiterhin gültig.
Das Handelsvolumen hat sich verringert, was auf einen baldigen großen Schritt hindeutet.
MACD zeigt auf eine Abwärtsbewegung, wobei der MFI leicht auf einen Push-up hinweist.

jede Interaktion bei Immediate Edge

Fazit: Eine mögliche rote Woche vor uns

Zusammenfassend zeigt Bitcoin eine Tüte gemischter Signale, in welche Richtung der Preis in der kommenden Woche gehen wird. Für die Swingtrader ist es eine klare No-Trade-Zone, bei der der Wochenschluss am Sonntag erneut im Mittelpunkt steht.

Zu beachten ist auch, dass die CME Bitcoin Futures am kommenden Freitag, dem 26. Juni, auslaufen. Wenn also die Geschichte vergehen soll, wird die kommende Woche für BTC eine rote sein. Darüber hinaus begnügt sich die Welt jetzt mit der Tatsache einer möglichen zweiten Welle des Coronavirus sowohl in den USA als auch in China. Diese Realität könnte dazu führen, dass der Aktienmarkt in der kommenden Woche ebenfalls Verluste erleidet.

Wie bei allen technischen Analysen von Bitcoin werden Anleger und Händler aufgefordert, Risikomanagementtechniken anzuwenden und Verluste zu stoppen, um ihr Handelskapital zu schützen.